„Schau genau!“ – Ein Projekt zur Leseförderung
- Diese Masterarbeit untersucht, inwiefern mehrsinnliche Rundgänge und die Arbeit mit Bilderbüchern die Lesegenauigkeit von Volksschulkindern fördern können. Im Zentrum steht das Projekt „Schau genau!“, das in Kooperation mit der Stadtbibliothek Dornbirn entwickelt und umgesetzt wurde. Dabei wurden architektonische Wahrnehmung, dialogisches Vorlesen und visuelle Rezeption miteinander verknüpft. Auf Basis eines Pre-Post-Test-Designs sowie qualitativer Datenanalysen wurden sowohl kognitive als auch rezeptionsästhetische Entwicklungen der Kinder erfasst. Die Ergebnisse weisen auf positive Effekte hin, die sich durch die multimodale Auseinandersetzung mit Text und Bild nachvollziehen lassen. Die Studie liefert praxisrelevante Impulse für eine integrative Leseförderung im Primarbereich, in der Wahrnehmung, Sprache und Ästhetik didaktisch miteinander verwoben werden.
Author: | Sena Dayakli, Reyhan Demiral |
---|---|
Subtitle (German): | Ästhetische Wahrnehmung als Zugang zur Entwicklung von Lesegenauigkeit in der Primarstufe |
Publisher: | Pädagogische Hochschule Vorarlberg |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2025/06/10 |
Date of first Publication: | 2025/04/21 |
Publishing Institution: | Pädagogische Hochschule Vorarlberg |
Granting Institution: | Pädagogische Hochschule Vorarlberg |
Release Date: | 2025/06/10 |
Tag: | Lesegenauigkeit |
GND Keyword: | LeseerziehungGND; BilderbuchGND; Multisensorische WahrnehmungGND |
Volume: | 2025 |
Page Number: | 189 |
Institutes: | Institut für Primarbildung und Lernentwicklung |
Dewey Decimal Classification: | 4 Sprache / 43 Deutsch, germanische Sprachen allgemein / 430 Germanische Sprachen; Deutsch |
Licence (German): | ![]() |