Die Zukunft der Geschichte: Historisches Lernen mit Sachquellendigitalisaten

  • Die Zukunft der Sachquelle liegt in der digitalen Welt: Auch digitalisierten Sachquellen wohnt ein didaktisches Potenzial inne – doch welches? Dieser Kurzbeitrag fasst die Ergebnisse einer Untersuchung zusammen, welche sich mit den digitalen Sachquellen-Unterrichtsmaterialien der Lernplattform „segu – selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht“ befasst und sie auf ihre Potenziale in Bezug auf die Förderung von Methodenkompetenz im Sinne des FUER-Kompetenzmodells untersucht.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Johannes Grabher
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):F&E Edition
Untertitel (Deutsch):Eine qualitative Studie zum methodenkompetenzfördernden Einsatz von digitalisiert zugänglichen Sachquellen
Schriftenreihe (Bandnummer):F&E Edition (30)
Verlag:Pädagogische Hochschule Vorarlberg
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):30.10.2024
Datum der Erstveröffentlichung:18.10.2024
Datum der Freischaltung:30.10.2024
Freies Schlagwort / Tag:Sachquelle
GND-Schlagwort:Quelle; Digitalisierung; Geschichtsunterricht
Ausgabe / Heft:30
Aufsatznummer:146
Seitenzahl:2
Erste Seite:83
Letzte Seite:84
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 373 Sekundarbildung
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY-NC-SA - Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International