Resilienzförderung bei Kindern

  • Übergänge wie beispielsweise vom Kindergarten in die Volksschule bedeuten nicht nur das Erleben von etwas Neuem, sondern damit einhergehend, wie mit neuen Situationen umgegangen wird. Diese positiv zu bewältigen und zusätzlich gestärkt für zukünftige transitionale Situationen daraus hervorzugehen, wird unter dem Begriff Resilienz verstanden. Resilienz bzw. Widerstandsfähigkeit ist keine stabile Größe und kann somit durch entsprechende Kompetenz der Bezugspersonen wie Elementarpädagog:innen, Lehrpersonen und Erziehungsberechtigte gefördert werden.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Eva Frick, Esther Moll
Parent Title (German):F&E Edition
Subtitle (German):Wie die Entwicklung von Resilienz im Praxisalltag unterstützt werden kann
Series (Serial Number):F&E Edition (30)
Publisher:Pädagogische Hochschule Vorarlberg
Document Type:Article
Language:German
Date of Publication (online):2024/10/30
Date of first Publication:2024/10/18
Release Date:2024/10/30
Tag:Resilienzförderung; Übergang Kindergarten - Volksschule
GND Keyword:ResilienzGND; EinschulungsalterGND; FörderungGND
Issue:30
Article Number:140
Page Number:7
First Page:47
Last Page:53
Dewey Decimal Classification:1 Philosophie und Psychologie / 15 Psychologie
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY-NC-SA - Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

$Rev$