Futures Literacy: vorausdenken – gestalten – verändern
- Futures Literacy, von der UNESCO als Kompetenz für die Zukunftsgestaltung anerkannt, erfordert innovative pädagogische Konzepte. Die Fähigkeit zur Imagination, als grundlegende menschliche Eigenschaft, das Unbekannte zu visualisieren, bildet den Kern. In einer Zeit schneller Veränderungen und globaler Herausforderungen ist es von Bedeutung, Futures Literacy fest im Bildungssystem zu verankern. Dieser Beitrag betont die Notwendigkeit innovativer pädagogischer Ansätze, die es Schüler:innen ermöglichen, alternative Zukünfte zu erkunden und gestalten.
Author: | Ioana Capatu |
---|---|
Parent Title (German): | F&E Edition |
Subtitle (German): | Wozu es Denkräume für Zukunft in der Schule braucht |
Series (Serial Number): | F&E Edition (30) |
Publisher: | Pädagogische Hochschule Vorarlberg |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2024/10/29 |
Date of first Publication: | 2024/10/18 |
Release Date: | 2024/10/29 |
Tag: | Futures Literacy; Futures Thinking |
GND Keyword: | ZukunftserwartungGND; ZukunftGND; GestaltungGND |
Issue: | 30 |
Article Number: | 136 |
Page Number: | 4 |
First Page: | 33 |
Last Page: | 36 |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung |
Licence (German): | ![]() |