• English
Anmelden

Open Access

  • Startseite
  • Suchen
  • Browsen
  • Veröffentlichen
  • FAQ
  • DDC-Klassifikation
  • 3 Sozialwissenschaften
  • 37 Bildung und Erziehung

379 Bildungspolitik

Filtern

Autor*in

  • Theurl, Peter (1)

Erscheinungsjahr

  • 2019 (1)

Dokumenttyp

  • Wissenschaftlicher Artikel (1)

Sprache

  • Deutsch (1)

Volltext vorhanden

  • ja (1)

Gehört zur Bibliographie

  • ja (1)

Schlagworte

  • Bachelor (1)
  • Curriculum (1)
  • Lehrer (1)
  • Lehrerbildung (1)
  • Lehrplan (1)
  • PISA Test (1)
  • PädagogInnenbildung Neu (PBN) (1)
  • TIMMS (1)
  • Tirol (1)
  • Vorarlberg (1)
+ weitere

Institut

  • Institut für Primarbildung und Lernentwicklung (1)

1 Treffer

  • 1 bis 1
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
Sprachliche Bildung in den Curricula des Bachelorstudiums Lehramt Primarstufe Eine kritische Analyse mit besonderer Berücksichtigung des Curriculums der Pädagogischen Hochschulen Vorarlberg und Tirol (2019)
Theurl, Peter
Die Leistungen der österreichischen Schülerinnen und Schüler sind in hohem Maße von außerschulischen Faktoren wie etwa der Zugehörigkeit zu gesellschaftlichen Gruppen und Schichten abhängig, wie sowohl nationale als auch internationale Analysen des österreichischen Bildungssystems seit Jahren nicht müde werden zu betonen, zuletzt etwa der Nationale Bildungsbericht 2018 (Oberwimmer, Vogtenhuber, Lassnigg & Schreiner 2019, S. 248ff) und wie sich ebenfalls seit Jahren sowohl bei den nationalen Bildungsstandard- Testungen als auch bei internationalen Leistungsvergleichen wie PISA oder TIMMS erweist. Gleichzeitig ist unser Bildungssystem nicht wirklich in der Lage, das Handicap, das Kinder aus bildungsfernen Elternhäusern in Bezug auf ihre kognitive Leistungsfähigkeit mit an den Start ihrer schulischen Laufbahn bringen, zu kompensieren: Seit Jahren ist die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die die Bildungsstandards nicht oder nur teilweise erreichen, konstant hoch und auch die Zahl der Schulabgängerinnen und Schulabgänger, die nach neun Pflichtschuljahren nicht oder nur unzulänglich in der Lage sind, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben,hat sich nicht wesentlich verringert.
  • 1 bis 1

OPUS4 Logo

  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitelinks
  • Datenschutz