004 Datenverarbeitung; Informatik
Refine
Year of publication
- 2025 (1)
Document Type
- Master's Thesis (1)
Language
- German (1)
Has Fulltext
- yes (1)
Is part of the Bibliography
- yes (1)
Keywords
- Digitale Grundbildung (1)
- Lehrplan (1)
- Lehrplan 2023 (1)
- Medienkompetenz (1)
- Schuljahr 5 (1)
- Unterrichtsplanung (1)
Institute
Die Digitale Grundbildung wurde im Schuljahr 2022/23 in der Sekundarstufe I als eigenständiges Pflichtfach eingeführt – und ist nun im neuen, kompetenzorientierten Lehrplan verankert, der seit dem Schuljahr 2023/24 aufsteigend für die Mittelschulen in Österreich gilt. Dieser Lehrplan gliedert die Digitale Grundbildung in fünf Kompetenzbereiche und stellt mit dem sogenannten Frankfurt-Dreieck ein zentrales fachliches Konzept vor. Die Umsetzung dieser neuen Konzepte in der schulischen Praxis stellt angesichts des aktuellen Lehrpersonenmangels in Österreich eine Herausforderung dar.
Diese Arbeit untersucht, wie mit Hilfe des Frankfurt-Dreiecks ein Kompetenzraster für diesen Lehrplan entwickelt werden kann. Die Anforderungen an das Raster werden aus aktuellen didaktischen Theorien abgeleitet und durch eine empirische Dokumenten-Analyse bestehender Pläne und Raster ergänzt.
Das Resultat der vorliegenden Arbeit ist ein mehrteiliges Kompetenzplanungssystem. Das Herzstück bildet der Modulplaner, der Kompetenzen mit digitalen Artefakten verknüpft.
Digitale Artefakte sind exemplarische Unterrichtsbeispiele, die eine didaktisch und fachlich sinnvolle Verknüpfung verschiedener Lehrplanbezüge ermöglichen. Die Module, also konkret ausformulierte Varianten der digitalen Artefakte einschließlich ausführlicher Lernziele, sind im Katalog dokumentiert. Ergänzend ermöglicht das Leistungsprofil die Zuordnung von Leistungsnachweisen nach erreichtem Anforderungsniveau je Modul. Das Startpaket Start25 stellt eine exemplarische Umsetzung für den schnellen, praktischen Einsatz im Unterricht dar.
Damit schließt die Arbeit die Lücke zwischen Lehrplan und Unterrichtspraxis. Sie stellt einen unmittelbar einsetzbaren, skalierbaren Rahmen für kompetenzorientierte Planung bereit, der sowohl in der Lehrer*innenausbildung nutzbar als auch auf andere Fächer übertragbar ist.