TY - JOUR A1 - Blanck, Bettina T1 - Erwägungsorientierte Bildung und Demokratisierung mit Beispielen aus dem Sachunterricht T2 - F&E Edition N2 - Pluralistische demokratische Gesellschaften erfordern, mit Vielfalt und Kontroversen umgehen zu können. Dazu gehört auch ein verantwortbarer Umgang mit Nicht-Wissen und offenen Fragen. Wie kann Unterricht so gestaltet werden, dass Schüler:innen hierfür Entwicklungswege ermöglicht werden, ohne dass dies in einen Beliebigkeitspluralismus oder in dogmatische Positionierungen mündet? Der Artikel skizziert Grundlagen erwägungsorientierter Bildung mit Unterrichtsbeispielen aus dem Sachunterricht. T3 - F&E Edition - 30 KW - Abwägung KW - Unbestimmtheit KW - Demokratie KW - Sachunterricht KW - Vielfalt KW - Erwägung Y1 - 2024 UR - https://phv.opus.hbz-nrw.de/frontdoor/index/index/docId/185 IS - 30 SP - 18 EP - 24 PB - Pädagogische Hochschule Vorarlberg ER -